SEHENSWÜRDIGKEITEN. In dem lang gezogenem Gebäude befanden sich bis 1981 die Hack-Werke, der letzte größere Industriebetrieb im Wehrgraben ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. In einem revitalisierten Fabriksensemble des 19. Jh. - einer ehemaligen Messerfabrik - wurden die einzelnen Raumensembles so flexibel gestaltet, ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Schon im 12. Jh. war der Steyrer Wehrgraben von Handwerkern besiedelt. Ein künstlich angelegtes Gerinne von ca. 1,5 km Länge brachte den Betrieben die erforderliche Antriebskraft ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. In diesem, um 1600 erbauten Bürgerhaus, wurden bis Mitte des 19. Jh. Lebzelten, Wachskerzen und Met hergestellt ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Am Ende der Kichengasse befindet sich ein kleiner Platz, von dem die Sierninger Straße und die Gleinker Gasse ausgehen. Hier im Zentrum des Stadtteiles Steyrdorf steht der Rote Brunnen ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Das Wohnhaus aus dem 15. Jh. war Sitz der niederen Gerichtsbarkeit und ist der älteste Teil des Gebäudekomplexes ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Die sogenannte "Neustifter Kapelle" wird als die Wiege der Pfarre Ennsleite bezeichnet. Sie war eine sehr beliebte Andachtsstätte, die das ganze Jahr hindurch von hunderten von Steyrer gern besucht wurde ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Ein wegweisender Kirchenbau mit überzeugender sakraler Ausstrahlung wirkt als spirituelles und kulturelles Zentrum von Steyr-Restho ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Ist in ca. 3 km Entfernung flussaufwärts vom Ende der Steyr-Brücke zu sehen. Der Legende nach wurde Ferdinand Sertl von der Epilepsie geheilt, nachdem er zu einer kleinen wächsernen Jesusstatue in einer Baumhöhle betete ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Ende des 15. Jh. gründeten Dominikaner hier ein Kloster, welches im 16. Jh. durch Hochwasser und Brand zur Gänze zerstört wurde. Mitte des 17. Jh. erhielt die Klosterkirche ihr frühbarockes Aussehen ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Am Ende der Steyr-Brücke erhebt sich der zweitürmige Barockbau der Michaeler-Kirche (1635-1677). Der Giebel zwischen den Türmen zeigt ein Fresko des hl. Michael mit dem Sturz der gefallenen Engel ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Diese 3-schiffige Hallenkirche, das "Steyrer Münster", wurde von 1443 bis 1522 teilweise nach Plänen der Wiener Dombauhütte (Hans Puchsbaum) erbaut ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Dieser gelb gefärbelte Turm wurde 1572 erbaut. Von hier wurden die Brunnen und Häuser am oberen und unteren Stadtplatz von Steyr mit Wasser versorgt ...

SEHENSWÜRDIGKEITEN. Dieser kleine Platz liegt zwischen der Enns- und der Steyrbücke. Das letzte Haus ennsseitig ist die Löwenapotheke, mit einer schönen barocken Fassade ...

Kommende Events:

30
Mär
Datum: 30. März 2023, 14:00

31
Mär
Datum: 31. März 2023

31
Mär
Datum: 31. März 2023

01
Apr
Datum: 01. April 2023

01
Apr
Datum: 01. April 2023, 20:00

03
Apr
Datum: 03. April 2023, 07:26

07
Apr
Datum: 07. April 2023, 09:29

08
Apr
Datum: 08. April 2023

12
Apr
Datum: 12. April 2023, 15:00

14
Apr
Datum: 14. April 2023

15
Apr
Datum: 15. April 2023, 10:00

21
Apr
Datum: 21. April 2023, 09:28

21
Apr
Datum: 21. April 2023, 13:00

JUMI: fix menu for touch devices