STEYR. Der 1. Oktober stellte für 41 Damen und 4 Herren an der GuKPS Steyr den Starttermin zu diversesten Ausbildungen dar, an deren Ende ein Studienabschluss und/oder das Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege stehen. 18 Studierende sind es, die seit 1. Oktober an der Schule für allg. Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Steyr ...
das Bachelorstudium Pflegewissenschaft „2in1“ belegen. Sie sollen nach 7 Semestern einen Studienabschluss inkl. dem Gesundheits- und Krankenpflege-Diplom entgegennehmen. Und 27 Damen und Herren treten nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung die 3-jährige Diplomausbildung an. Am Ende beider Ausbildungen steht den Absolvent/-innen der Weg in höchst aussichtsreiche Gesundheits- und Krankenpflegeberufe offen.
Beliebt ist auch das Berufsfindungspraktikum. Ab sofort erhalten zudem 18 Mädchen und Burschen ab 16 – zwecks beruflicher Orientierung – einen neun Monate dauernden Einblick in Gesundheits- und Sozialberufe. Im Praktikum befinden sich diesmal auch zwei Asylwerber. Neben den genannten Ausbildungen werden an der Schule außerdem ein Pflegehilfe- Lehrgang sowie Ausbildungen in den Medizinischen Assistenzberufen angeboten. Insgesamt absolvieren damit 170 Schüler/-innen Student/-innnen eine Ausbildung an der GuKPS Steyr.
Damit das enorme Fachwissen, das es im Rahmen von Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen zu vermitteln gibt, auch nachhaltig in den Köpfen verankert wird, setzt die Steyrer Schule auf einen Unterricht, der verstärkt in Form von Fallbeispielen aufgebaut ist. Die Direktorin, Maga meinen dazu: „Im Pflegeberuf muss jeder Handgriff sitzen und Wissen sofort abrufbar sein, Wir wollen mit unseren Lehr- und Lernmethoden unsere Auszubildenden bei einem nachhaltigen Wissenserwerb unterstützen.“ . Heide Jackel, und Schul-Standortleiterin Maria Ragl Als Einstieg in den neuen Lebensabschnitt bieten die Pflege-Pädagogen/-innen allen neuen Auszubildenden das Seminar „Lernen lernen“ an, in dem analysiert wird, welcher Lerntyp jede-/r Einzelne ist. Anschließend wird für jeden das am ehesten passende Lern-Werkzeug erarbeitet.