Magistrat Steyr bietet Impftermine zum Schutz vor schweren Krankheiten
STEYR. Der Magistrat Steyr beteiligt sich an der Europäischen Impfwoche, die dieses Jahr vom 27.04.2025 bis 03.05.2025 stattfindet. Drei Termine für die Schutzimpfung gegen Mumps, Masern und Röteln sowie gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung stehen zur Auswahl. „Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der modernen Medizin und haben gefährliche Krankheiten wie Mumps oder Kinderlähmung bei uns beinah ausgerottet“, sagt Vizebürgermeister Michael Schodermayr, der in Steyr als Arzt tätig ist. „Impfungen verhindern jedes Jahr Millionen Todesfälle. Deshalb unterstützen wir jede Maßnahme, die über den großen Nutzen von Impfungen aufklärt.“
Impfungen schützen Menschenleben
Die Europäische Region der WHO initiiert die Europäische Impfwoche, um auf die Bedeutung von Impfungen für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht die Impfwoche unter dem Schwerpunkt Mumps, Masern, Röteln (3-fach Impfung) und Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung (3-fach Impfung ohne Kinderlähmung, 4-fach Impfung mit Kinderlähmung).
DTPP-Auffrischung auch für Erwachsene notwendig
Personen, die nicht an Masern erkrankt waren, sollten zweimal eine MMR-Impfung im Abstand von mindestens einem Monat erhalten haben. Die Auffrischungsimpfung gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten ist aktuell alle 5 Jahre empfohlen, Kinderlähmung sollte bei bestehender Grundimmunisierung zumindest zweimal im Erwachsenenalter verabreicht werden.
Eine Online-Anmeldung auf steyr.at ist für folgende Termine möglich:
- 28.4.2025, 10 -11.30 Uhr
- 29.4.2025, 15.30 -16.30 Uhr
- 30.4.2025, 9 -11 Uhr
Impfungen:
- MMR (Masern-Mumps-Röteln) - kostenlos
- DTPP (Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio) bis zum vollendeten 18. Lebensjahr - kostenlos
- DTPP (Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio) ab dem 18. Lebensjahr – 27,30€
- DTP (Diphtherie-Tetanus-Pertussis) – 14,30€
Geimpft wird im Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße 7. Die Impfungen sind in bar zu bezahlen. Impfkarten bitte mitnehmen!