OÖ. Am Sonntag, 23. März gibt es an verschiedenen Orten in Oberösterreich und Niederösterreich (Ried im Innkreis, Linz, Gallneukirchen, St. Pölten, Ernsthofen, St. Oswald, Purkersdorf und in Wien) die Gelegenheit, für den Frieden auf die Straße zu gehen! Veranstaltet werden die Wanderungen von einer Kooperation von verschiedenen Friedensorganisationen und Vereinen, in Oberösterreich sind das:
Frauen für Frieden OÖ
WILPF (internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit)
Solidarwerkstatt Österreich
Grüne Generation Plus und der
Verein "Wandern für den Frieden"
Auch in Linz wandert "Frauen für Frieden OÖ" in Kooperation mit der "Solidarwerkstatt" sowie der "Grünen Generation plus" und "Wandern für den Frieden" entlang von markanten Punkten der Geschichte des Nationalsozialismus. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Schillerpark bei der Skulptur „das andere Buch“ in der Nähe der Landesbibliothek. Dieses besteht teilweise aus gepresstem, weiterverarbeitetem Kriegsmaterialschrott. Weiter geht es zum Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz, zur ehemaligen Synagoge am Alten Markt sowie zum Mahnmal für aktive Gewaltfreiheit beim Neuen Rathaus in Urfahr. Die Wanderung endet beim Mahnmal zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus am Bernaschekplatz in Urfahr.
In Gallneukirchen wird die Wanderung zusammen mit migrantischen Personen organisiert und hat deshalb besondere Aktualität. Startpunkt ist am 23.3. um 11.00 Uhr beim Kirchenplatz. Die Route führt zum Schloss Riedegg.
Infos:
Webtipp: www.solidarwerkstatt.at