Oben: Die drei Künstlerinnen Sophia Weinbrenner, Melitta Progsch und Elisabeth Rosenberger. Foto © privat.

Ausstellung von Melitta Progsch, Elisabeth Rosenberger und Sophia Weinbrenner

Die nächste Ausstellung in der Schlossgalerie Steyr zeigt Werke von drei Niederösterreicherinnen, nämlich Melitta Progsch, Elisabeth Rosenberger und Sophia Weinbrenner. Eine abstrakte Acrymalerin, eine moderne Aquarellistin und eine realistische Großformat-Malerin bespielen die Räumlichkeiten mit einer Ausstellung und mit Workshops. Die Künstlerinnen wollen die Vernissage bewusst als öffentliche Veranstaltung organisieren.

Bei der Vernissage am 22.04.2025, um 19 Uhr begrüßt Stadträtin Katrin Auer. Zur Ausstellung spricht Expertin Marlene Steinz. Ein Highlight ist eine musikalische Einlage der preisgekrönten Liedermacherin Sigrid Horn. Die Ausstellung ist von 23. April bis 11. Mai 2025 dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 und von 13.30 bis 17 Uhr zu sehen.

Workshops im Rahmen der Ausstellung

An den Wochenenden wird es Workshops geben. Sophia Weinbrenner bietet am Samstag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr, einen Aquarellworkshop zum Malen mit Kaffee an. Für die Jungkünstlerin bietet das Medium einen sehr lockeren und einfachen Zugang zur Aquarellmalerei. Natürlich können Teilnehmer:innen auch Wasserfarben mitbringen. Melitta Progsch bietet mit dem Steyrer Blumengeschäft „Salon zum Gänseblümchen“ passend zu ihren naturverbundenen Bildern am Samstag, 3. Mai, von 15 bis 17 Uhr einen Workshop zum Gestalten von Blumengestecken an. Nähere Infos zu den Workshops gibt es auf www.stadtmuseum-steyr.at. Die Ausstellung wird finanziell unterstützt von Gabriele Fahrnberger.

Über die Künstlerinnen:

Elisabeth Rosenberger definiert ihre Bilder durch intensive Farben, souveränen Umgang und kraftvolle, gestische Pinselstriche. Ihre abstrakten Werke wirken komponiert und intuitiv, schaffen überzeugende Farbkompositionen auf der Leinwand. 

Melitta Progsch bevorzugt die realistische Malweise, betont Licht, Schatten und emotionale Stimmungen in großformatigen Bildern. Acryl- und Ölfarben dienen der Darstellung der Natur und ihrem Verfall. Sie interessieren Menschendarstellungen die stark situationsbezogen sind.

Sophia Weinbrenner wählt das Aquarell, prägt ihre Bilder durch feine Linien, filigrane Formen und eine eigene lichtdurchflutete Farbkomposition. Ihre Werke drücken ihre persönlichen Standpunkte zu gesellschaftlichen Themen aus, vermitteln durch die Arbeit mit Licht und Abstraktion tiefgehende Gedankengänge und fordern den Betrachter in ihrer Interpretation heraus.

Mehr zum Thema