Unter dem Motto „Älterwerden ist nichts für Feiglinge“ wurden am 22. ordentlichen Landesseniorentag die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt.
OÖ / STEYR / STEYR-LAND. LH a.D. Dr. Josef Pühringer wurde mit 99,8 % für eine dritte Amtszeit als Landesobmann bestätigt. Ebenso wurde der Landesvorstand, bestehend aus bewährten und neuen Persönlichkeiten, neu gewählt. Aus der Region fungieren künftig als Landesobmann-Stellvertreterin Ursula Voglsam, sowie Bezirksobmann SE Karl Mayr und LAbg. Franz Schillhuber aus Wolfern als weitere Vorstandsmitglieder. Unter dem Motto „Älter werden ist nichts für Feiglinge“ betonte Pühringer die zentrale Rolle älterer Menschen in der Gesellschaft und forderte klare Maßnahmen im Bereich der Pflege und gegen Altersdiskriminierung.
Als Ehrengäste begleiteten u.a. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, die Präsidentin des österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec, der Vorsitzende der CSU-Senioren Staatssekretär a.D. Landrat a.D. Franz Meyer und Klubobmann NR August Wöginger den Landesseniorentag. Dieser wurde aufgrund des schrecklichen Attentats in Graz als schlichte Arbeitstagung ohne musikalischem oder kulturellem Rahmenprogramm abgehalten. Zu Beginn wurde der Opfer und ihrer Angehörigen in einer kurzen Gedenkfeier, die Landesseelsorger Abt em. Martin Felhofer gestaltete, gedacht.
Seit seiner Gründung 1956 setzt sich der OÖ Seniorenbund für die Interessen der älteren Generation ein. Mit rund 76.500 Mitgliedern bietet er ein breites Spektrum an Aktivitäten, Beratung und Service. „In der vergangenen Periode wurden die Säulen Interessensvertretung, Beratung, Sport, Kultur, Reisen und Bildung kontinuierlich ausgebaut“, resümieren Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer BR Mag. Franz Ebner. „Unsere Stärke liegt im aktiven Miteinander und dem vielfältigen Angebot – so schaffen wir einen Mehrwert für alle unserer Mitglieder. Dieses breite Angebot spiegelt sich auch in der Mitgliederzahl wider: Sie stieg trotz Corona-Pandemie von 75.054 im Jahr 2021 auf 76.462 im April 2025 und ist somit um rund 1.400 Mitglieder höher als vor 4 Jahren. Insgesamt wurden seit dem letzten Landesseniorentag im Juli 2021 sagenhafte 17.485 neue Mitglieder gewonnen!“
Die Stimme der Älteren
In seiner Rede hob Pühringer die Bedeutung älterer Menschen für die Gesellschaft hervor und stellte konkrete Forderungen in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Altersdiskriminierung und Mitbestimmung auf. Pühringer forderte eine Maximaldauer von 3 Monaten für die Pflegegeldeinstufung, eine von Bezirksgrenzen unabhängige Pflegeheimwahl, eine höhere Förderung der 24-Stunden-Betreuung sowie den weiteren Ausbau der Palliativmedizin und der Hospizleistungen als Alternative zur aktiven Sterbehilfe. Ebenso ist ihm die fehlende Mitbestimmung der Seniorenvertreter in den Krankenkassen ein Dorn im Auge: „Wer einzahlt, muss auch mitbestimmen dürfen“, so Pühringer, der darauf verweist, dass rund ein Viertel der Versicherten in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Pensionistinnen und Pensionisten sind. Auch die volle gesellschaftliche Teilhabe unabhängig von digitalen Fähigkeiten ist Pühringer ein besonderes Anliegen: „Wir brauchen daher weiterhin gleichwertige analoge Alternativen, bei Behördenwegen, aber auch im privaten Bereich!“
Dank an die Ehrenamtlichen
Die 11.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre des OÖ Seniorenbundes bilden das Rückgrat. Sie organisieren Veranstaltungen, Ausflüge und Treffen und stehen den Mitgliedern bei alltäglichen Herausforderungen zur Seite. Dabei verfolgen sie das Ziel, Gemeinschaft zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. „Es ist mir ein großes Anliegen, allen, die den Seniorenbund stark machen zu danken - den Ortsobleuten, Vorstandsmitgliedern und Sprengelbetreuern. Sie bilden die Brücke zu unseren Mitgliedern. Für ihren Einsatz und ihr Engagement spreche ich ihnen meinen aufrichtigen Dank aus“, so Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer abschließend.
Als eine der ersten Gratulantinnen stellte sich Ingrid Korosec, Präsidentin des österreichischen Seniorenbundes, ein: „Ich gratuliere Josef Pühringer herzlich zur Wiederwahl. Seit 2017 leitet er den oberösterreichischen Seniorenbund – mit einer Leidenschaft und Energie, die ihresgleichen sucht. Er kämpft mit ganzem Herzen für die Anliegen der älteren Generation. Nicht für Applaus, sondern aus Überzeugung.“