STEYR-LAND. Am 17. Mai 2025 meldete ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land den Diebstahl seiner zwei Hundewelpen bei der Polizei. Die Ermittlungen am 18. Mai 2025 ergaben jedoch, dass die Welpen bereits am 15. Mai 2025 von einer tierlieben Finderin auf der Straße entdeckt wurden.
Die Finderin, die beide Hundewelpen in ihre Obhut genommen hatte, informierte umgehend verschiedene Tierschutzorganisationen, darunter das Tierheim Steyr und eine Tierarztpraxis. Es wurde vereinbart, dass die Welpen bei ihr bleiben, bis der Besitzer ausfindig gemacht werden kann. Die Finderin berichtete, dass die Welpen in einem erbärmlichen Zustand waren – verdreckt, mit Kot verschmiert, ausgehungert und ein Welpe hatte eine kupierte Rute. Sie veranlasste sofort eine tierärztliche Versorgung.
Die Polizei führte daraufhin eine Überprüfung an der Adresse des vermeintlichen Besitzers durch. Dort lebten mehrere Personen, und es wurden unhygienische Zustände mit Rattenbefall und Müllablagerungen festgestellt. Bei der Kontrolle der Ausreisedokumente der Welpen kam der Verdacht auf, dass diese gefälscht sein könnten. Eine Rücksprache mit der Veterinäruniversität in Rumänien bestätigte diesen Verdacht. Da der Beschuldigte keine gültigen Ausreisedokumente vorlegen konnte, wurde Anzeige gemäß § 70 Tiergesundheitsgesetz erstattet.