Neue Linien, optimierte Abfahrtszeiten und Umsteigen auf dem Stadtplatz
STEYR. Busfahren wird in Steyr ab Jänner 2025 deutlich attraktiver. Mit weitreichenden Veränderungen machen die Stadtbetriebe das Busfahren einfacher und effizienter. „Das Stadtbus-Netz wird zukünftig noch besser an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst. Speziell durch den massiven Ausbau des Angebots in Gleink, Christkindl, der Waldrandsiedlung oder der Staffelmayrsiedlung wird der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr erleichtert“, sagt Bürgermeister Markus Vogl.
Bessere Abstimmung von Bus und Bahn
Die markantesten Veränderungen: Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Steyrer Stadtbusse werden ab Jänner besser an das Regionalbus- und Bahnnetz angepasst. Um die Wartezeiten beim Umstieg zwischen S-Bahn und Stadtbus in beide Richtungen zu verkürzen, werden die Abfahrtszeiten der Stadtbusse ab Jänner generell um fünf Minuten vorverlegt. Die neuen Abfahrtszeiten der Busse am Steyrer Stadtbus-Bahnhof wurden daher für die auf die Minuten :10, :25, :40 und :55 festgelegt. Eine neue Umstiegsstelle wird der Stadtplatz, wo zwischen den Linien 3, 8A, 8B und 10 gewechselt werden kann.
Neue Linien, mehr Fahrten
Die Linien 20 und 21 fahren künftig länger und die Linie 8 wird während der Woche – mit Ausnahme der Sommerferien - in die Linien 8A (Christkindl) und 8B (Ämterlinie) geteilt. Die Linie 8 wird außerdem wegen der stark steigenden Fahrgastfrequenz zukünftig um eine Stunde länger unterwegs sein und ab Jänner erstmals auch einen Sonn- und Feiertagsbetrieb bieten. Das Gleinker Zentrum wird nahezu im Halbstundentakt angebunden. Die Linienfahrten in die Waldrandsiedlung verdoppeln sich und die Staffelmayrsiedlung wird mit der neu geschaffenen Linie 9 ans Busnetz angebunden.
Orientierung an Fahrgastzahlen
Trotz des Ausbaus entstehen keine Mehrkosten für die Stadt Steyr. Um das Effizienz-Potenzial auszuschöpfen, wurden über längere Zeiträume Fahrgastzählungen durchgeführt. In sogenannten „Schwachlastzeiten“ wird es ab Jänner geringfügige Leistungseinschränkungen entlang einzelner Linien geben. Zudem wird der Samstagsverkehr auf allen „Hauptlinien“ ganzjährig auf einen 30-Minuten-Takt umgestellt.
Neuerungen nach Stadtteilen geordnet online
Alle Neuerungen und Details zu Änderungen, geordnet nach Stadtteilen, erfahren Sie auf der Website der Stadtbetriebe Steyr unter „Verkehr“ https://www.stadtbetriebe.at/Verkehr/Linienplanaenderung_2025 , im Kundencenter der Steyrer Stadtbetriebe, sowie im Stadtbus-Fahrplanheft, welches postalisch allen Steyrer Haushalten zugestellt wird.