STEYR. In einer spannenden Partie gelang es dem SK Vorwärts nicht, den krisengebeutelten Herbstmeister aus Leoben zu bezwingen. Trotz ansprechender Leistungen in den ersten beiden Runden, die lediglich einen Punkt einbrachten, war das Ziel klar: der erste Sieg der Saison.
Trainer Dominik Nimmervoll nahm im Vergleich zur Vorwoche nur minimale Änderungen vor und setzte auf Michael Oberwinkler anstelle von Alex Weinstabl in der Startformation.
Von Beginn an übernahmen die Steyrer die Kontrolle über das Spiel und erspielten sich mehrere Halbchancen. Nach etwa 20 Minuten entwickelte sich die Partie zu einem Powerplay, da die Gäste aus Leoben defensiv sehr tief standen. Trotz des hohen Ballbesitzes fiel es den Rotweißen schwer, klare Torchancen zu kreieren. Kurz vor der Halbzeitpause bot sich Filip eine gute Möglichkeit, doch sein Schuss verfehlte das Tor.
In der zweiten Hälfte setzten die Steyrer die Angriffsbemühungen fort und kamen zu zwingenderen Chancen, doch der ersehnte Führungstreffer blieb aus. Leoben zeigte sich im Laufe der Partie ebenfalls offensiver und kam zu Halbchancen. Gegen Ende des Spiels wurden die Gäste durch Platzverweise von A. Aydin und Krause dezimiert, doch auch die zahlenmäßige Überlegenheit konnte die Rotweißen nicht nutzen. So endete das Spiel mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden.
SK BMD Vorwärts Steyr – DSV Leoben 0:0 (0:0)
Vorwärts (4-2-3-1): Gruber; Vrana, Goldnagl, Gabric, Denk; Coello (46. Ziric), Pasic; Oberwinkler, Collazo (51. Weinstabl), Filip; Mwanga (81. Bilic). Ersatz: Fahler; Schwaiger, Martic. Trainer: Dominik Nimmervoll.
Leoben (4-2-3-1): Angeler; Hrustan, Kuzmanovic, Duran, Kukanda; Bytyci, Krause; A. Aydin, O. Aydin, Leitold; Vekic (46. Avdic). Ersatz: Kinzl; Gavric, Köseoglu, Kpegouni, Urank. Trainer: Ismet Nesimovic.
Gelbe Karten: Vrana (35. Foul), Goldnagl (43. Foul), Weinstabl (69. Foul) Gabric (83. Kritik); A. Aydin (17. Unsportlichkeit), O. Aydin (18. Kritik), Krause (53. Foul).
Gelb-Rote Karte: A. Aydin (83. Kritik), Krause (93. Foul).
Samstag, 15. März 2025; Liwest Arena, 720 Zuschauer
SR Christof Leitner; Clemens Posch, Florian Grabner.