STEYR. Viel Applaus gab es beim traditionellen Neujahrsempfang der ASKÖ-Bezirksorganisation für insgesamt 372 Top-Platzierungen. „Im Vorjahr hatten Sportlerinnen und Sportler bei heimischen Meisterschaften und internationalen Bewerben wie Weltmeisterschaften 188 erste Plätze, 107 zweite ...

und 77 dritte Plätze für die ASKÖ und ihre Vereine geholt. Ich gratuliere unseren Athletinnen und Athleten sehr herzlich. Die Vielfalt zeigt, wie breit aufgestellt unsere ASKÖ-Familie ist. Das Angebot an Sportarten bei uns im Bezirk ist sehr umfassend“, so Obmann Bürgermeister Ing. Markus Vogl.

Insgesamt hat die ASKÖ im Bezirk 62 Vereine und fast 8500 Mitglieder. „Das Portfolio reicht vom absoluten Spitzensport und Leistungssport bis zum Ausdauer- und Freizeitsport“, sagt ASKÖ- Bezirkspräsident Bgm. a.D. Konsulent Gerald Hackl. Obmann Markus Vogl: „Dafür, dass die Sportangebote so umfangreich sind, gebührt unseren Obleuten und den Funktionärinnen und Funktionären Dank und Anerkennung!“ Der Obmann weiter: „Bei der Eröffnung haben wir gesehen, dass Kinder sehr gut für den Sport zu begeistern sind.“ Zum Auftakt des Neujahrsempfangs zeigten nämlich Kinder und Jugendliche des ASKÖ Kampfsportvereins Steyr ihr Können. Später boten Sportler vom ASKÖ International Fighting Team Steyr noch einen Einblick in ihre Fähigkeiten.

Für alle Geehrten gab es ein kleines Präsent als Anerkennung ihrer Leistungen. Obmann Markus Vogl: „Unser Neujahrsempfang soll ein Dankeschön sein und auch eine Einstimmung auf ein erfolgreiches und unfallfreies neues Sportjahr.“ Mag. a Anita Rackaseder, Landesgeschäftsführerin der ASKÖ OÖ, dankte und gratulierte allen Sportlerinnen und Sportlerin sowie alle Funktionärinnen und Funktionären.

Beim Neujahrsempfang am 25. Jänner im Gasthaus Zöchling waren rund 180 Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und Funktionärinnen und Funktionäre dabei. Unter den Ehrengästen waren unter anderem: Mag. a Anita Rackaseder, Landeshauptmann-Stv. a.D. Fritz Hochmair (Ehrenpräsident der ASKÖ OÖ), die Bürgermeister Richard Kerbl, Hubert Kern und Karl Schneckenleitner, Vizebürgermeisterin Anna- Maria Demmelmayr-Durst und Stadtrat Christian Baumgarten.