Foto © Wolfgang Spekner.

STEYR / BAD HALL / PHYRN PRIEL / NATIONALPARK REGION. Mit dem Ende der Wintersaison in den Skigebieten Hinterstoder bzw. Wurzeralm und dem Erwachen des  Frühlings zieht der Tourismusverband im südlichen Oberösterreich, der vorerst unter dem gemeinsamen Dach „Berge, Therme, Stadt“ auftritt, eine äußerst erfreuliche Zwischenbilanz: Der Zeitraum November 2024 bis Februar 2025 brachte mit 337.957 Nächtigungen einen neuen Rekordwert und ein Nächtigungsplus von 6,24 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit bestätigt die neu formierte Tourismusorganisation eindrucksvoll ihren eingeschlagenen Erfolgskurs.

„Dass wir bereits in unserer ersten gemeinsamen Wintersaison derart starke Zahlen erreichen, ist ein kraftvolles Signal für unsere gesamte Region – und vor allem für unsere engagierten Tourismusbetriebe“, freut sich Corinna Polz, Geschäftsführerin des Tourismusverbands.

Herausforderungen erfolgreich gemeistert – Chancen konsequent genutzt
Trotz verschobener Semesterferien, eines späten Faschingswochenendes im März und dem heuer fehlenden Schalttag konnte die Region stark performen. Unterstützt wurde das erfreuliche Ergebnis durch einen frühen Wintereinbruch, 303 Sonnenstunden – Platz 3 im 25-Jahresvergleich – sowie einem vielseitigen Angebot, das für alle Interessen etwas bereithielt: Von schneesicheren Pisten über wetterunabhängigem Thermengenuss bis hin zu kulturellen Höhepunkten in der Stadt.

Neuer Gemeinschaftssinn mit Strahlkraft
Mit dem Rekordwert zählt der frisch fusionierte Tourismusverband nun zu den nächtigungsstärksten Destinationen in Oberösterreich. Die Fusion der drei Regionen – Pyhrn-Priel, Bad Hall sowie Steyr und die Nationalpark Region – in eine gemeinsame Organisation entfaltet spürbar positive Synergien. Die neu geschaffene Struktur ist damit nicht nur organisatorisch, sondern auch strategisch ein Erfolgsmodell: Sie vereint alpine Naturerlebnisse, wohltuende Thermalwelten und historische Stadtkultur zu einem ganzheitlichen Gästeangebot mit hoher Erlebnisqualität.

Nachhaltig verankern – gemeinsam weiter wachsen
Der Kurs ist klar definiert: Der Tourismusverband verfolgt konsequent das Ziel, sich als ganzjährige, starke und zukunftsfitte Destination nachhaltig zu etablieren. Das Fundament dafür ist gelegt – mit Teamgeist, Innovationskraft und einem klaren Fokus auf Qualität und Gästeorientierung.

Unten 1: Corinna Polz, Geschäftsführerin Tourismusverband. Foto © Chris Rogl.
Unten 2: Therme Bad Hall. Foto © Eurotherme Bad Hall.
Unten: 3 Phyrn Priel Region. Foto © Phyrn Priel Tourismus GmbH / Florian Lierzer.
54 85053 85052 850

Mehr zum Thema