Oben: Die stolzen Absolvent:innen der IT-Consultant-Ausbildung des BFI Steyr mit ihren Zertifikaten. Im Hintergrund: das engagierte Team aus Organisation, Training, Projektbegleitung sowie Vertreter:innen von Partnerorganisationen und Unternehmen, die diesen erfolgreichen Ausbildungsweg maßgeblich unterstützt haben. Foto © BBRZ GRUPPE)

STEYR. Im BFI Steyr fand am Montag, 5. Mai 2025, der feierliche Abschluss der IT-Consultant-Ausbildung statt. Nach zwei intensiven Ausbildungsjahren präsentierten die Teilnehmer:innen ihre Projektarbeiten, viele davon direkt aus dem beruflichen Alltag, und bewiesen dabei ein hohes Maß an Fachwissen, Praxisbezug und Engagement.

Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit den IT Experts Austria, dem AMS Steyr und der Frauenstiftung Steyr speziell für Wiedereinsteigerinnen konzipiert um Familie, Ausbildung und Beruf vereinbaren zu können. Ziel war es, arbeitsuchende Menschen in Richtung zukunftssichere IT-Berufe zu qualifizieren, mit starkem Praxisbezug und abgestimmt auf die Anforderungen des regionalen Arbeitsmarkts.

Im Laufe des Tages stellten die Absolvent:innen ihre Projekte vor einem fachkundigen Publikum vor. Partnerorganisationen, Unternehmensvertreter:innen sowie Trainer:innen verfolgten interessiert die Abschlusspräsentationen. Die Themen reichten von der Entwicklung interner Tools über Datenbanklösungen bis hin zu digitalen Prozessoptimierungen. Präsentiert wurde vor Ort im BFI Steyr - professionell, reflektiert und mit persönlichem Bezug.

Nach der letzten Präsentation erhielten die Teilnehmer:innen ihre Zertifikate. Der feierliche Moment markierte den offiziellen Abschluss der Ausbildung und zugleich den Start in neue berufliche Perspektiven. Beim anschließenden gemeinsamen Essen im Hotel Minichmayr wurde auf die Erfolge angestoßen und in entspannter Atmosphäre gefeiert.

Ein großer Dank gilt den zahlreichen Partnerbetrieben, die diese Ausbildung über zwei Jahre begleitet und unterstützt haben - BMD Systemhaus GesmbH, Aescudata GmbH, Greiner AG, efsta IT Services GmbH, RIS GmbH, RetailForce Software GmbH und AURIS IT Consult GmbH. Viele von ihnen stellten nicht nur Projektideen zur Verfügung, sondern boten auch berufliche Chancen für die Teilnehmenden.

In der Organisation und Durchführung wirkten viele engagierte Personen mit. Ein besonderer Dank gilt Raffaela Mayer sowie Manuel Blum vom BFI OÖ, Ing. Wolfgang Bräu, Lehrgangsleiter Michael Trebo, Mag.a Klaudia Burtscher und Petra Hochedlinger von der Frauenstiftung Steyr und dem AMS OÖ für ihre Begleitung und Unterstützung während der gesamten Ausbildungsdauer.

Stimmen zum Abschluss
„Diese zwei Jahre zeigen, was möglich ist, wenn Menschen die Chance bekommen, sich in einem zukunftsorientierten Bereich wie IT weiterzubilden. Ich freue mich sehr über die persönlichen Erfolge der Teilnehmer:innen. Wir konnten mit unserer Ausbildung neue berufliche Möglichkeiten schaffen. Vor allem für die Teilnehmerinnen mit Kindern lassen sich nun ein spannendes, neues Berufsfeld und Familie optimal vereinen.“, so Raffaela Mayer, Bildungsassistentin beim BFI OÖ.

Ing. Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria, betonte: „Die Teilnehmer:innen haben nicht nur theoretisches Wissen aufgebaut, sondern konkrete Projekte umgesetzt, die echte Wirkung in Betrieben entfalten. Genau so muss moderne Aus- und Weiterbildung aussehen.“

Auch von Partnerseite gab es Glückwünsche. Mag.a Klaudia Burtscher, Geschäftsführerin der Frauenstiftung Steyr: „Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und allen Unternehmen zu ihren neuen Mitarbeiter:innen.“ Und auch Mag.a (FH) Martina Neuhauser-Oberegger vom AMS Steyr freut sich über das gelungene Projekt und gratulierte herzlich.

Diese Abschlussveranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie moderne Erwachsenenbildung, betriebliche Zusammenarbeit und individuelle Weiterbildung gemeinsam wirken können.

 

Mehr zum Thema