Foto © Stadtbetriebe Steyr

Stadtbetriebe Steyr, FH OÖ Campus Steyr, Netzwerk Zukunftsregion Steyr und Stadt Steyr laden zum Austausch über Mobilität der Zukunft ein.

STEYR. Am Montag, 2. Juni 2025, laden die Stadtbetriebe Steyr, das Mobilitätslabor 2.0 der FH OÖ Campus Steyr, die Stadt Steyr und das Netzwerk Zukunftsregion Steyr herzlich zu einem abwechslungsreichen Abend rund um Entwicklungen im Bereich Mobilität ein.

Das offizielle Programm startet um 17:30 Uhr mit Begrüßungsworten von Bürgermeister Markus VoglSonja Preisinger (Marketing, Netzwerk Zukunftsregion Steyr) und Markus Rechling-Greimel (Geschäftsführer, Stadtbetriebe Steyr).

Im Anschluss geben fünf kompakte Impulsvorträge spannende Einblicke in aktuelle Mobilitätsthemen und geplante Maßnahmen in der Stadt und Region. So stellt Roland Raab (Umweltmanager, Stadtbetriebe Steyr) das geplante Lade- und Energiemanagement der Stadtbetriebe Steyr vor, bevor Georg Stimeder (Betriebsleiter Verkehr, Stadtbetriebe Steyr) über die neuesten Entwicklungen aus der Steyrer Arbeitsgruppe Mobilität berichtet. Doris Edtmayer (Umwelt- und Klimakoordinatorin, Magistrat Steyr) präsentiert geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur sowie erste Informationen zum künftigen Bahnhofsareal Steyr. Andrea Reindl (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mobilitätslabors 2.0, Logistikum der FH OÖ) zeigt anhand der DOMINO-App, wie digitale Tools die Mobilität für Unternehmen und Privatpersonen erleichtern können. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Vortrag von Andrea Massimiani und Oliver Schauer (logistikum.RETAIL, Logistikum der FH OÖ), die einen Einblick in die Citylogistik geben und das Konzept der 15-Minuten-Stadt vorstellen. Durch den Abend führt Melanie Juppe. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mobilitätslabor 2.0 der FH OÖ Campus Steyr.

Im Anschluss an das Programm, ab ca. 19:40 Uhr, laden die Veranstalter zu einem gemütlichen Ausklang mit Snacks und persönlichem Austausch ein. Ab 20:00 Uhr besteht zusätzlich die Möglichkeit zur Fahrzeugbesichtigung mit Mitfahrgelegenheit – ein konkreter Einblick in gelebte Mobilität – zum Ansehen, Informieren und Mitfahren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.zukunftsregion-steyr.at/veranstaltung/mobilitaetssalon

Mehr zum Thema