Fotos © SPÖ Landtagsklub.

„Land OÖ muss Voraussetzungen für Inklusion und selbstbestimmtes Leben absichern“

STEYR/OÖ. Im Rahmen ihrer Tour Mission Soziales OÖ besuchte Klubvorsitzende und Sozialsprecherin Sabine Engleitner-Neu die Lebenshilfe-Werkstätte Steyr. Dort werden aktuell 105 Klient:innen von 29 engagierten Mitarbeiter:innen begleitet, gefördert und in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt. Ob in der Holz- und Keramikwerkstatt oder in der Küche – in allen Bereichen wird mit viel Herzblut und hoher fachlicher Kompetenz gearbeitet. „Ich konnte mir persönlich ein Bild davon machen, welch wertvolle Arbeit hier tagtäglich geleistet wird. Die Lebenshilfe Steyr zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Inklusion aussehen kann“, so Engleitner-Neu.

Besonders positiv sind die Kooperationen mit regionalen Betrieben wie Steyr Automotive, Bellaflora oder Buburuza Eis, durch die Menschen mit Beeinträchtigung aktiv am Arbeitsleben teilhaben können – beispielsweise erledigen sie wichtige Verpackungs- oder Sortierarbeiten für diese Firmen.

Gleichzeitig wurde aber auch auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam gemacht. „Das Land OÖ und Sozialreferent Dörfel sind gefordert, hier im Sinne der Klient:innen Sicherheit zu schaffen, damit Wohnen, Inklusion und Selbstbestimmung auch weiterhin gelebt werden können“, betont Engleitner-Neu.

 

Mehr zum Thema