Unternehmensstories und Praxistipps: Einladung zum Gründer- und Jungunternehmer:innenfrühstück
STEYR. Die Zukunftsregion Steyr lädt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Steyr am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 08:30 Uhr zum Gründer- und Jungunternehmer:innenfrühstück ein. Alle Menschen mit Ambitionen zur Unternehmensgründung, egal ob sie noch in der Ideengenerierungsphase, schon am Gründen oder bereits Jungunternehmer:innen sind, können teilnehmen. Aber auch langjährige Unternehmer:innen sowie am Thema Interessierte sind sehr herzlich eingeladen, dabei zu sein, denn das Vernetzen, Austauschen und Voneinander-Lernen ist in jeder Phase des Unternehmertums spannend und wertvoll. Am Programm der Veranstaltung stehen fünf Impulsvorträge, parallel dazu wird gefrühstückt und für alle Interessierten gibt es wieder die Möglichkeit, am nachfolgenden Gründerworkshop der WKO Steyr teilzunehmen.
„Wir freuen uns sehr darauf, wieder Menschen mit neuen Ideen, Gründer:innen & Jungunternehmer:innen aber auch langjährige Unternehmer:innen zu treffen, spannende Geschichten aus dem Selbstständigen-Leben und interessante Impulsvorträge zu hören und dabei gemütlich zu frühstücken. Bei unseren letzten Frühstücken haben wir viele wichtige Tipps bekommen, wir bedanken uns auch für die Offenheit der Unternehmer:innen beim Erzählen, für den Mut, zu Fehlern zu stehen und auch andere an den eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen“ sagt Netzwerkchefin Daniela Zeiner, die dazu einlädt, teilzunehmen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung findet wieder in der Wirtschaftskammer Steyr statt. Christian Rieger (scroc), Martin Breitschopf (Breitschopf Küchen), Barbara Ambrosz (Lucy D.) sowie Matthias Rettenbacher (carbony) teilen ihre Erfahrungen aus dem Unternehmertum, der WKOÖ Gründerexperte Alexander Stockinger gibt hilfreiche Tipps & Infos weiter und es ist wieder genügend Zeit für persönliche Fragen und Austausch. Nach der Veranstaltung sind alle Interessierten gerne zur Teilnahme am Gründerworkshop der Wirtschaftskammer Steyr eingeladen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter https://zukunftsregion-steyr.at/ oder per Mail unter