Oben: Spannende Einblicke beim BILLA+. Foto © privat.

STEYR. In der letzten Schulwoche führten die 3. Klassen der Mittelschule Münichholz besondere Projekte durch: Im Rahmen des österreichweiten Pilotprogramms der „Stiftung Wirtschaftsbildung“ organisierten sie eine Marktwoche. Die Schülerinnen und Schüler der 3a boten einen Einkaufsservice für Eltern, Lehrkräfte sowie für die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheims Münichholz an. Die Schülerinnen und Schüler der 3b betrieben eine Radwerkstatt in einem eigens umgebauten Werkstattcontainer.

Beim Einkaufsservice der 3a übernahmen die Kinder alle Aufgaben selbst – von der Bestellung bis zur Auslieferung. Eingekauft wurde bei BILLA, mit dem das Projekt in enger Kooperation stattfand. Zum Auftakt besuchte die Klasse einen BILLA+, wo sie spannende Einblicke hinter die Kulissen des Handels erhielt. Für die Lieferungen wurden eigens gestaltete Einkaufssackerl verwendet. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer zeigten großes Engagement und sammelten wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit, Eigenverantwortung und Kundenservice. Auch die Bestellerinnen und Besteller waren begeistert. Die Lehrerinnen Judith Rotter und Karin Duchon freuten sich über den erfolgreichen Projektverlauf und betonten den Wert praktischer Lernerfahrungen.

Mit großem Engagement und viel handwerklichem Geschick riefen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b eine eigene Radwerkstatt ins Leben. Unter fachkundiger Anleitung von Daria Franger und Rudi Steininger konnten Kinder ihre Fahrräder reparieren, pflegen und wieder verkehrstauglich machen. Besonders beeindruckend: Die Schülerinnen und Schüler der 3b gaben ihr Wissen in mehreren Workshops an andere Klassen weiter. So wurde aus der Werkstatt schnell ein Ort des Austauschs, der Teamarbeit und der gelebten Nachhaltigkeit – mit Wirkung über die kommenden Schuljahre hinaus. Möglich wurde das Ganze durch einen umgebauten Werkstattcontainer, der dauerhaft auf dem Schulgelände steht. „Wir wollten etwas schaffen, das bleibt – und gleichzeitig anderen hilft“, sagt eine Schülerin stolz.

Fotos © privat. 

 

 

Mehr zum Thema